Theo der Hund aus dem Tierheim

Inhaltsangabe
"Theo hat ein ungepflegtes, zotteliges Fell, riesengroße Fledermausohren und ein paar seltsame Beulen am Körper. So traurig wie seine Gestalt ist, so traurig verläuft auch sein Leben. An einem kalten Novemberabend erzählt Theo seinen Freunden, den Mäusen im Tierheim seine Lebensgeschichte. Diese sind so gerührt von seinem Leid und seiner verlorenen Liebe, dass sie beschließen ihm zu helfen. Und so erfährt Theo doch noch vom großen Glück der Freundschaft, der Liebe und dem Gefühl, der glücklichste Hund der Welt zu sein."Infos zum Buch
Gebundene Ausgabe: 40 Seiten
Verlag: Bodie-Verlag (1. Juni 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3941039016
ISBN-13: 978-3941039018
Verlag: Bodie-Verlag (1. Juni 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3941039016
ISBN-13: 978-3941039018
Bestellen bei:
Illustrator

Hans Schütz:
geboren 1929 in Würzburg.
1948 Studium der Malerei und Graphik an der Münchner Akademie.
Zuletzt Meisterschüler bei Prof. Oberberger.
Arbeitet nach dem Akademiestudium von 1954 ab als freier Maler.
Ausstellungen in München, Würzburg, Dachau und Eching.
In Zusammenarbeit mit einem Kollegen entsteht u.a. in "der Geburtstatätte der Münchner Weißwurscht" dem Peterhof, ein Wandbild.
1960 Berufung als Dozent für Farben und Kompositionslehre, figürliches Zeichnen und Aktzeichnen an der Meisterschule für Mode in München, wo er bis 1939 lebte.
Danach Wandmalereien sowie ein Altarbild für die Kirche in Eiselfing.
Das Künstlerballett in Eching wünschte sich für sein Aufführung "Der Zauberer von Oz" Bühnenbilder.
Der Maler wirkte selbst als Zauber in der Aufführung mir, wobei viele Kinderzeichungen und Porträts entstanden sind.
Hans Schütz lebte bis zu seinem Tod im Dezember 2018 in Eching.
geboren 1929 in Würzburg.
1948 Studium der Malerei und Graphik an der Münchner Akademie.
Zuletzt Meisterschüler bei Prof. Oberberger.
Arbeitet nach dem Akademiestudium von 1954 ab als freier Maler.
Ausstellungen in München, Würzburg, Dachau und Eching.
In Zusammenarbeit mit einem Kollegen entsteht u.a. in "der Geburtstatätte der Münchner Weißwurscht" dem Peterhof, ein Wandbild.
1960 Berufung als Dozent für Farben und Kompositionslehre, figürliches Zeichnen und Aktzeichnen an der Meisterschule für Mode in München, wo er bis 1939 lebte.
Danach Wandmalereien sowie ein Altarbild für die Kirche in Eiselfing.
Das Künstlerballett in Eching wünschte sich für sein Aufführung "Der Zauberer von Oz" Bühnenbilder.
Der Maler wirkte selbst als Zauber in der Aufführung mir, wobei viele Kinderzeichungen und Porträts entstanden sind.
Hans Schütz lebte bis zu seinem Tod im Dezember 2018 in Eching.